Nun, dieses Jahr war alles etwas komplizierter...
Da ich in Norwegen stationiert bin und jedes zweite Wochenende nach Deutschland fliege, war ich froh als ich feststellte, dass das Limburg-Wochenende auf genau so ein WE fiel. Jetzt musste nur noch der Herr Ehemann um Freigang gebeten werden, da ich ja eigentlich nur wegen ihm immer runterfliege. Aber Gott sei Dank, weiss er, wie wichtig mir die WhiskyFair ist und so durfte ich das ganze WE dort verbringen.
Eigentlich sollte er Freitag abend auch noch vorbeischauen, aber dann musste er stattdessen für Windmühlen kämpfen.
Die Fahrt nach Limburg fing diesmal dann auch schon etwas früher an als sonst.
Es sollten noch ein paar andere Jungs aus der Stavanger-Gegend nach Limburg und wir hatten die Morgen-Maschine gebucht, so dass die Fahrt schon um 4 Uhr in der Nacht losging.
Leider kam unsere Maschine etwas verspätet an, so dass wir etwas Pech mit den Zügen hatten, aber bei dem Wetter und den Aufenthalten, die wir hatten, verkürzten wir uns die Zeit, in dem wir die Flaschen Whisky aufmachten, die wir am Flughafen Sola gekauft hatten, u.a. den ganz neuen Highland Park, 1997/2009, 1 l, 43 %. Sehr leckeres Stöffchen für den Preis. War ein guter Kauf, den ich nicht bereue. :-)
In Limburg endlich angekommen, zeigte ich ihnen noch die Richtung ihres Hotels und ging dann zu Roland, um ihn fürs Aufbauen abzuholen. Nach zwei Tassen Tee und einer kleinen Brotzeit ging es dann in die Halle.
Dort war wie so üblich schon einiges los und wir gingen ebenso ans Werk. Und wie auch schon die letzten Jahre kam Alan und half uns. Dieses Jahr hatte er Tom im Schlepptau, und die beiden hatten ein paar nette Whiskys im Gepäck, die wir "dummerweise" probieren mussten. ;-)
Später kam dann Sabine mit den langersehnten Pizzen und so konnten wir gestärkt uns langsam auf den Weg in die Villa machen. Da war es mehr als voll, aber wie so üblich hatten wir auch Mordsspaß! Roland musste irgendwann von Sabina nach Hause gebracht werden. ;-)
Der Samstag fing dann ruhig mit einem Frühstück an, bevor uns Sabine in die Halle fuhr und was soll ich sagen...die Schlange war schon wieder elend lang, obwohl noch eine Stunde bis Öffnung war.
Ich hatte mich dieses Jahr entschieden, kein Tasting mitzumachen, und so war ich eigentlich den ganzen Tag am Mara-Stand. Und bekam viel Besuch! Es gab viel Austausch von Flaschen, die ich besorgt hatte oder besorgen ließ. Und es gab viele Gläser, die einem unter die Nase gehalten wurden. Außerdem kaufte ich noch ein paar Ian Gray-Drucke, damit die Wand im Whiskyzimmer wieder Zuwachs bekommen sollte. Jetzt wünsche ich mir nur noch, dass er auch mal die Pulteney-Destillerie besucht. :-)
Nach einem langen Tag mit vielen alten Bekannten und einigen neuen Bekannten, war dann der erste Festivaltag vorbei. Wir gingen zu Roland, um etwas zu essen und er hatte für den Abend noch einige in den Keller eingeladen. Doch die kurze Nacht von Donnerstag auf Freitag fing langsam an zu wirken und als dann mitten in der Nacht der Champagne mit dem Taxi von der Villa in den Keller geschickt wurde, wurde es Zeit mich zu verabschieden. Zumal ich das Blubberwasser ja eh nicht so mag.
Sonntag früh wurde ich dann mit den Worten geweckt "Unser Regal ist zusammengebrochen"!
Aber am Ende war es nicht ganz so schlimm, wir hatten einen Verlust von zwei Flaschen, die Mara mit Müh und Not noch verkraften konnte. Es hätte viel schlimmer kommen können!
Auch der Sonntag war wieder voller Gespräche, nette Leute, gute und nicht so gute Whiskys, einigen Enttäuschungen und einigen Freuden.
Nach dem Abbauen wurde ich dann von Jochen abgeholt, damit ich wenigstens eine Nacht zu Hause verbringen sollte, bevor es Montag morgen wieder nach Haugesund ging.
Allerdings starte auch dieser Morgen mit Whisky, denn am Frankfurter Flughafen wurden die neuen Macallan-Duty Free-Abfüllungen vorgestellt. Sie schenkten den Macallan, OB, Select Oak, 40 % und den Macallan, OB, Whisky Maker's Edition, 42.8 % aus. Aber nach diesem WE mit so viel sehr guten Whiskys, waren diese Abfüllungen natürlich eher eine Enttäuschung.
Da ich mir das ganze Wochenende nicht eine Notiz gemacht habe, und nur weiß, was ich am Mara-Stand getrunken habe und mir selber bei anderen geholt habe, setze ich einfach diesmal mehr Bilder rein und dafür weniger, was ich alles verkostet habe. Vielen Dank ans Whiskybembelsche und an Olav, die mir beide noch zusätzlich zu meinen Bildern noch einige zur Verfügung gestellt haben.